Medienkompetenztraining

Digitale Medien sind heute ein fester Bestandteil unseres Lebens – auch für unsere Schüler*innen. Das Arbeiten mit digitalen Tafeln und iPads gehört zum Schulalltag. Aber auch außerhalb der Schule nutzen viele Kinder Smartphones, Smartwatches und Spielekonsolen. Wie bei allem gibt es neben den sinnvollen und unterhaltsamen Einsatzmöglichkeiten auch eine Schattenseite. Dazu zählen Betrug, Mobbing, Fake News und Missbrauch.

Medienkompetenz ist heute wichtiger denn je. Neben der Aufklärungsarbeit und der Kontrolle durch das Elternhaus finden auch an unserer Schule verschiedene Projekte zu diesem Thema statt. Aktuell arbeitet die Klasse 3 in dieser Woche am Tik-Tik-Projekt. Dazu erfahren Sie an dieser Stelle in Kürze mehr.

Die Klasse 4 durfte am Montag in der Stadtteilbücherei Hörde an einem Workshop der Stadt Dortmund zum Thema Medienkompetenz teilnehmen. Zwei Medienexpertinnen erklärten zu Beginn, was Medien eigentlich sind und sorgten damit für Erstaunen – denn auch Bücher zählen dazu!

Welche Medien, Apps und Spiele bei den Kindern beliebt sind, wurde anschließend erfragt. Dabei wurde auch erklärt, wie wichtig es ist, sichere Passwörter zu verwenden, um beispielsweise Online-Spiele, Instagram, TikTok oder WhatsApp sicher zu nutzen. Außerdem wurde besprochen, welche Links man besser nicht anklickt, warum man nicht vorschnell Häkchen bei Einverständniskästchen setzen sollte, was persönliche Daten sind und weshalb diese unbedingt geschützt werden müssen. Ebenso wurde erläutert, welche Absichten falsche Identitäten im Internet verfolgen und wie Fotos manipuliert werden können.

Dies alles und noch mehr lernten die Schüler*innen durch animierte Lerneinheiten und altersgerechte Geschichten. Dabei erfuhren sie insbesondere, wie sie sich schützen können, wann es unbedingt notwendig ist, die Eltern zu informieren, und wie sie Mitschüler*innen und Freund*innen unterstützen können, wenn in den sozialen Medien gerade kein soziales Miteinander herrscht. Zum Abschluss hatten alle Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre neu erworbenen Kompetenzen in einem Quiz zu testen und sich anschließend über eine süße Überraschung zu freuen.

Dieser Beitrag wurde unter Ausflüge, Ereignisse, Neuigkeiten abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.