Kinderrechte

Vor einiger Zeit haben wir uns auf den Weg gemacht, um Kinderrechte-Schule zu werden. Was bedeutet das? Aus unserer Sicht legen Kinderrechteschulen einen Schwerpunkt darauf allen Schülerinnen und Schülern die Kinderrechte zu vermitteln, sie in der Wahrung ihrer Rechte zu unterstützen und zu stärken und sie als Multiplikatoren in ihrem Umfeld auszubilden.

Wir schaffen das natürlich nicht alleine, sondern haben uns einen starken Partner, das Kinderhilfswerk UNICEF, ins Boot geholt. UNICEF hat uns eine Trainerin an die Seite gestellt und uns mit einem 8-stufigen Trainingsprogramm Material an die Hand gegeben, um am Ende das Zertifikat „Kinderrechteschule“ zu erhalten.

Hier die Aktionen, die wir auf unserem Weg zur Kinderrechteschule „erledigt“ haben und wie wir seitdem weiter am Thema gearbeitet haben:

Aktionen im Januar 2025

  • Das Kinderrechtekomitee stellte zum Anfang des Jahres das Kinderrecht des Monats Januar mit einem, von Frau Klein geschriebenen, Theaterstück vor: Das Recht auf Spiel und Freizeit!
  • Es wurden Ideen zur Umsetzung des Rechts gesammelt, die im Januar umgesetzt werden sollen.

Aktionen im Dezember 2024

  • Für die zukünftige Schulbibliothek wurden die Bestandsbücher und eine Auswahl an neuen Büchern von dem Schülerkomitee gesichtet.
  • Ergänzende Möbel für die Bibliothek wurden ausgesucht und bestellt.
  • In der Adventszeit gab es einen Kalender mit täglichen Überraschungen: Spielen, Rätseln und gemeinsamen Aktionen.
  • Für die Anwohner wurden Weihnachtskarten gemalt und verteilt.
  • Für das kommende Jahr wurde ein Kinderrecht des Monats ausgewählt und das Programm bis zum Schuljahresende geplant.

Aktionen im November 2024

  • Das Kinderrechtekomitee beriet sich über die geplante Bibliothek

Aktionen im Oktober 2024

  • Klassenabfragen zur Essenssituation in der OGS

Aktionen im September 2024

  • Besuch bei der Bildungsministerin in Düsseldorf
  • Vorbereitung des Schulfestes zur Zertifizierung
  • Zertifizierung zur Kinderrechteschule am 20. September

Aktionen im August 2024

  • Wahl des neuen Kinderrechtekomitees
  • Gründung eines Festkomitees für die Zertifizierung
  • Gestaltung einer Wimpelkette mit Kinderrechten

Aktionen im Juni 2024

  • Freundlichkeitstag
  • Salaternte
  • Ergänzung Kinderrechtebaum
  • Teilnahme am Dortmunder Umweltpreis mit dem Schulgarten

Aktionen im Mai 2024

  • Salaternte
  • 2, Schüler*innenumfrage
  • 2. Elternumfrage
  • Toilettengestaltung

Aktionen im März 2024

  • Antistresstag
  • Bau eines Insektenhotels
  • 1. Pflanzungen im Schulbeet

Aktionen im Februar 2024

  • Freundlichkeitstag
  • Erweiterung des Kinderrechtebaums.

Aktionen im Januar 2024

  • Neujahrsempfang im Kinderrechtekomitee
  • Durchführung des ersten Freundlichkeitstages im neuen Jahr.

Aktionen im Dezember 2023

  • Weg der Kinderrechte wird aufgehängt
  • Weihnachtskarten für die Nachbarschaft

Aktionen im November 2023

  • Durchführung der Maßnahmen aus der Umfrage
  • Aktion zum 20.11. Tag der Kinderrechte
  • Durchführung des dritten Freundlichkeitstages

Aktionen im Oktober 2023

  • Auswertung der Umfrage
  • Erarbeitung von Maßnahmen (Toiletten, Hausaufgabenbetreuung)
  • Projektwoche zu den Kinderrechten

Aktionen im September2023

  • Vorbereitung einer Schülerumfrage zum Befinden an der Schule
  • Schulhofaktion mit Tanz zum Weltkindertag am 20.9.23
  • Durchführung eines zweiten Freundlichkeitstages

Aktionen im Juni 2023

  • Durchführung eines Freundlichkeitstages

Aktionen im Mai 2023

  • Schulfest mit Info-Ecke zu den Kinderrechten und Kinderrechtequiz
  • Gestaltung der Blätter des Kinderrechtebaums mit Informationen

Aktionen im April 2023

  • Fragestunde zum Thema „Bedingungen im Wohnort für Kinder“ mit dem Oberbürgermeister
  • Schülerbefragung „Wichlinghofer Grundschule plastikfrei“
  • Die Gestaltung des Kinderrechtebaum als Information zu den Kinderrechten wird begonnen.

Aktionen im März 2023

  • Aktionstag zum Thema Müll
  • Start eines Probemonats „Wichlinghofer Grundschule plastikfrei“

Erste Schritte auf dem Weg zur Kinderrechteschule 2023

  • Schüler*innenbefragung
  • Elternbefragung
  • Implementierung der Kinderrechte als Thema im Klassenrat
  • Gründung eines Kinderrechte-Komitees

UN-Kinderrechtskonvention ► inkl. PDF-Download | UNICEF