Von der Raupe zum Schmetterling

In den letzten vier Wochen verwandelte sich die Klasse 2 in ein Schmetterlingslabor. Im Sachunterricht konnten die Kinder die Entwicklung von Distelfaltern hautnah verfolgen, von der Raupe zum fertigen Schmetterling. In einer speziellen Voliere ließen sich die Entwicklungsstadien sowie die Fütterung der Raupen mit einer speziellen Glukosemischung gut beobachten. Am Mittwoch waren endlich alle sieben Falter geschlüpft. Bei der „Geburt“ des letzten Falters waren die Schüler*innen mit großer Begeisterung live dabei. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unter großem Beisein wurde die Voliere schließlich im Schulgarten geöffnet, in dem  in den letzten Wochen ein reichhaltiges Blumenbuffet herangewachsen ist. Der Distelfalter ist zum Glück, anders als sein Name vermuten lässt, nicht auf eine einzige Pflanzenart beschränkt.

Dieser Beitrag wurde unter Ereignisse, Neuigkeiten abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.