Donnerstag, den 2. Oktober 2025, von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr.
Wir begrüßen unsere Gäste um 10 Uhr auf dem Schulhof. Die Kinder können anschließend in den Unterricht der Klassen hineinschauen. Zeitgleich findet ein Elterncafé in den Räumlichkeiten der OGS statt. Eine gute Gelegenheit um Informationen zu sammeln, Fragen zu stellen und erste Kontakte zu knüpfen.
Unsere Zebras konnten in der vergangenen Woche an einem Schulprogramm des BVB teilnehmen. Die Initiative wurde für Kita und Grundschulkinder entwickelt und soll frühzeitig die Relevanz von Bewegung und Ernährung vermitteln. Zur Intensivierung des Erlebnisses wurde die Klasse im Trainingszentrum des BVB in zwei Gruppen aufgeteilt. Gruppe 1 ging zunächst in den Lerngarten, um sich dort mir dem Thema gesunde Ernährung zu beschäftigen und anschließend einen köstlichen Obstsalat zu kreieren. Zeitgleich startete die zweite Gruppe mit sechzig Minuten Bewegung. Selbstverständlich wurde anschließend gewechselt, so dass für alle Schüler*innen Bewegung & fruchtiger Genuss auf dem Programm stand.
Veröffentlicht unterEreignisse, Events, Neuigkeiten|Kommentare deaktiviert für BVB Schulangebot „Sport und Umwelt im Doppelpass“
Seit 1977 gibt es die Waldjugendspiele, ein waldpädagogisches Angebot, das sich vorrangig an Grundschulkinder richtet, um ihnen ein spielerisches und ganzheitliches Naturerlebnis zu bieten. Neben dem Wissenserwerb stehen Teamgeist, Hilfsbereitschaft und die Freude an der Bewegung im Zentrum der Veranstaltung – ein Gruppenerlebnis ohne Wettbewerbszwang.
In Dortmund geht die Expedition durch den Süggelwald, ein grünes Revier von knapp 70 Hektar im Norden der Stadt, begrenzt von den Stadtteilen Brechten, Eving und Kemminghausen. Schirmherren des Projektes vor Ort sind die Stadt Dortmund, Wald und Holz NRW und die Kreisjägerschaft Dortmund.
Unsere Klasse 4 machte sich gestern auf den langen Weg quer durch die Stadt. Ab Hörde mussten sie nicht mehr umsteigen, sondern rumpelten mit der U41 über 20 Stationen direkt zum Ziel. Vor Ort wurden die einzelnen Stationen durch Schüler*innen der Kielhornschule aus der Sekundarstufe I betreut.
BeizehnStationenrundumdasDammwildgehegekonntendieTeilnehmer unter anderem Naturmaterialienertasten, einenHolzstapelumsetzen, einWaldtierpantomimischdarstellen, einegefährlicheMoorüberquerungbewältigenundalsUmweltdetektiveeinenTatortuntersuchen. Alufolie, FlaschenundFeuerstellengehören sicher nichtindenWald, dasiedortzu einergroßen Gefahr werden können.
Das Klassenteam war eifrig bei der Sache und am Ende gab es eine Urkunde als Zeichen der erfolgreichen Teilnahme.
Wir gratulieren Antonia und ihren drei Mitstreiterinnen. Bei einem Schachtunier für Grundschüler unter 10 Jahren erspielten sie sich als beste Mädchengruppe einen Pokal!
Der St. Martins Umzug kommt ja immer schneller als man denkt!
Deshalb hat sich die Klasse 3 bei schönstem Herbstwetter in den nahegelegenen Niederhofener-Wald aufgemacht. Dort wurden große Stöcke gesucht und gefunden. Damit ist ein Teil der Bastelutensilien für die St. Martins Laternen bereits gesichert.
Was letztlich daraus entstehen wird? Im November wird das Geheimnis sicher hier auf dieser Seite gelüftet!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.