Login und dein Profil
Anmelden
-
Neueste Beiträge
Schöne Ferien!
Veröffentlicht unter Neuigkeiten
Verschlagwortet mit Herbstferien
Kommentare deaktiviert für Schöne Ferien!
BVB – Sport und Umwelt im Doppelpass
In dieser Woche kam auch unsere Fuchsklasse in den Genuss des BVB-Schulprogramms. Durch spontan ausgefallene ÖPNV-Verbindungen begann schon die Anreise mit einer Sporteinheit in Form einer umfangreicheren Wanderung durch das Waldgebiet der Bolmke. Kein Problem für die 2. Klasse – es blieb noch ausreichend Energie für das Sportprogramm des BVB. Ohnehin war dank der Einheit „Gesunde Ernährung“ für eine vitaminreiche Stärkung gesorgt.
Veröffentlicht unter Ausflüge, Ereignisse, Neuigkeiten
Verschlagwortet mit BVB Schulprogramm, Gesunde Ernährung, Sport
Kommentare deaktiviert für BVB – Sport und Umwelt im Doppelpass
Die Wichis auf wichtiger Mission!
Immer mehr Schulen wollen sich aktiv für Kinderrechte einsetzen, das Wissen darüber und partizipative Gestaltungsmacht in ihre Schülerschaft tragen. Auf dem anvisierten Weg gilt es, eine Menge Wissen zu erarbeiten und praktische Prozesse anzustoßen. Da ist es sinnvoll und naheliegend, auf Tipps und Erfahrungsberichte von bereits zertifizierten Kinderrechteschulen zurückzugreifen.
In dieser Mission waren unsere Schulleiterin Frau Klein, unsere sozialpädagogische Fachkraft Frau Gunia und zwei kompetente Schülervertreterinnen, Marlene und Lea aus Klasse 4, auf einer Veranstaltung im Schulministerium in Düsseldorf. Dort richtete UNICEF in Kooperation mit dem Landesinstitut für Schulen eine ganztägige Informationsveranstaltung für interessierte Schulen aus, auf der unsere Gesandten ihr „Expertenwissen“ weitergeben durften. Die Vernetzung aller am Projekt teilnehmenden Schulen in NRW sollte angestoßen und Impulse für die zukünftige Arbeit gesetzt werden.
Für die anwesenden Schüler*innen fanden Kreativworkshops statt, in denen sie unter anderem unter künstlerischer Leitung Second-Hand-Jeansjacken mit Motiven zum Thema Kinderrechte bedrucken und bemalen konnten. Lea und Marlene berichteten in ihrem eigenen Workshop den anderen Kindern von den vielfältigen Aktionen und demokratischen Prozessen unserer Schule.
Für die Vertreter der 40 zu Beginn des Jahres 2025 mit dem UNICEF-Programm gestarteten Grundschulen, gab es zunächst allgemeine Informationen zum Prozessablauf der kommenden drei Jahre. Anschließend fand ein „Sofagespräch“ statt, bei dem Frau Klein, Frau Gunia und Frau Sahm im Interview die Schritte und Aktionen erläuterten, die auf dem Weg zur Zertifizierung durch unsere Schulgemeinschaft erarbeitet wurden. Es ging sowohl um die Arbeitsschritte des Kollegiums, durch die uns UNICEF-Coachin Frau Sahm begleitete, als auch um die Arbeit in den verschiedenen Schülergremien und Projekten. Aus dem Publikum wurden viele interessierte Fragen gestellt, die direkt und unkompliziert beantwortet werden konnten. Zur Veranschaulichung hatte unsere Delegation umfangreiches Bildmaterial und unsere „Freundlichkeitsschilder“ im Gepäck. Der informelle Teil des Tages bot darüber hinaus weitere Gelegenheiten für persönlichen Austausch und Vernetzung.


Veröffentlicht unter Ereignisse, Events, Neuigkeiten
Verschlagwortet mit Kinderrechte, Kinderrechteschule, Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Unicef
Kommentare deaktiviert für Die Wichis auf wichtiger Mission!
Ein Besuch in der Zooschule
Der Sachkundeunterricht der 3. Klasse wurde in der vergangenen Woche in die Zooschule Dortmund verlegt. Dort wurde das Thema „Haustiere“ durch eine dazu passende Führung vertieft. Ein kurzer Überblick von Noah B. und ein ausführliches Interview mit Ben vermitteln uns einen Eindruck des Tages.
Ein Überblick von Noah: Am Anfang waren wir bei so einem Schild, dort standen Regeln drauf, zum Beispiel: Nicht an die Scheiben klopfen! Dann sind wir an den Flamingos vorbeigegangen. Waren danach bei dem Streichelzoo, der ein bisschen wie ein Bauernhof aussieht. Da haben wir die Ziegen gestreichelt. Danach waren wir noch bei den Nutztieren. Die heißen so, weil wir Menschen sie nutzen können. Zum Beispiel Kamele zum Transport, Kühe für die Milch und Schafe für die Wolle. Dort gab es sonst nur noch Gänse, die richtig geschrien haben. Die haben mich auch einmal gebissen. Aber der Ausflug war richtig schön!
Ein Interview mit Ben:
- Wie hat dir der Besuch in der Zooschule gefallen? Gut!
- Wer hat euch dort herumgeführt und alles erklärt? Eine Zoolehrerin.
- Welche Tiere hast du auf dem „Bauernhof“ gesehen? Dort gab es Ziegen, Tauben, Esel, Meerschweinchen und Gänse.
- Welches Tier fandest du am spannendsten – und warum? Am spannendsten finde ich im Zoo die Otter, auch wenn wir da gar nicht gewesen sind. Die sind sehr schlau.
- Durftest du ein Tier streicheln oder füttern? Ja, die Ziegen. Aber was ich richtig eklig fand, war die grüne Ziegenkacke und dass die riesige Haufen gemacht haben! (Umschreibt mit den Händen einen etwa fußballgroßen Haufen.)
- Wenn du für einen Tag ein Tier sein könntest – welches wärst du gerne? Ein Wolf.
- Was würdest du den Tieren auf dem Bauernhof gerne sagen, wenn sie dich verstehen könnten? Dass sie nett sind.
- Hast du etwas gelernt, das dich überrascht hat? Dass Kamele Nutztiere sind – ich dachte sie wären nur für den Transport. Und dass Menschen von Nutztieren die Organe essen, zum Beispiel vom Rind die Leber. Das ist sooo eklig!
- Was denkst du, welches Tier hat die beste Superkraft? Otter, weil sie super schwimmen können und Luchse – die können sehr gut sehen.
- Gab es ein Tier, vor dem du ein bisschen Angst hattest? Nein.
- Wenn du ein Tier vom „Bauernhof“ mit nach Hause nehmen könntest – welches wäre das? Ich würde die Meerschweinchen mitnehmen.
- Wenn du die Gehege im Zoo umgestalten könntest – wie würdest du sie bauen? Viel, viel größer! In der freien Natur laufen Ziegen zum Beispiel den ganzen Tag, viele Kilometer weit.
- Was war das Lustigste, das in der Zooschule passiert ist? Dass die Ziegen einem so die Hand abgeleckt haben – wegen dem Salz.
- Was war das lauteste, das du gehört hast? Die Gänse! Die waren sehr laut! Und haben immer ins Bein gekniffen.
- Gibt es etwas, das du jetzt anders über Tiere denkst als vorher? Ja, dass Ziegen auch richtig eklig werden können mit der grünen Kacke.
- Wenn du selber einen Bauernhof hättest, welche Tiere gäbe es dort? Otter, Wölfe, Delfine, Zebras, Robben und vielleicht noch einen Hai. Wow! Klingt mehr nach einem Zoo und nicht nach einem Bauernhof! Der Hai wäre nur ganz klein, ein Bananenhai – der ist nur so groß wie eine Banane. (Anmerkung der Autorin: Bananenhaie gibt es als Plüsch- oder Häkeltiere, in der freien Wildbahn wurde noch kein Exemplar gesichtet!)
Veröffentlicht unter Ausflüge, Ereignisse, Neuigkeiten
Verschlagwortet mit Dortmunder Zoo, Haustiere, Schulbiologisches Zentrum, Zooschule
Kommentare deaktiviert für Ein Besuch in der Zooschule
BVB Schulangebot „Sport und Umwelt im Doppelpass“
Unsere Zebras konnten in der vergangenen Woche an einem Schulprogramm des BVB teilnehmen. Die Initiative wurde für Kita und Grundschulkinder entwickelt und soll frühzeitig die Relevanz von Bewegung und Ernährung vermitteln. Zur Intensivierung des Erlebnisses wurde die Klasse im Trainingszentrum des BVB in zwei Gruppen aufgeteilt. Gruppe 1 ging zunächst in den Lerngarten, um sich dort mir dem Thema gesunde Ernährung zu beschäftigen und anschließend einen köstlichen Obstsalat zu kreieren. Zeitgleich startete die zweite Gruppe mit sechzig Minuten Bewegung. Selbstverständlich wurde anschließend gewechselt, so dass für alle Schüler*innen Bewegung & fruchtiger Genuss auf dem Programm stand.
Veröffentlicht unter Ereignisse, Events, Neuigkeiten
Kommentare deaktiviert für BVB Schulangebot „Sport und Umwelt im Doppelpass“