Unsere Preisträger der Einzelmeisterschaft im Schach

Unsere Schachspielerin erreichte im Wettbewerb, an dem 34 Schachkinder aus 19 Dortmunder Grundschulen teilnahmen, einen erfolgreichen 12. Platz.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Unsere Schachspielerin erreichte im Wettbewerb, an dem 34 Schachkinder aus 19 Dortmunder Grundschulen teilnahmen, einen erfolgreichen 12. Platz.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Manchmal ist das Leben ganz schön leicht
Zwei Räder, ein Lenker und das reicht.
Letzte Woche ging es für die dritte Klasse zur Jugendverkehrsschule-Fredenbaum. Zunächst wurden die mitgebrachten Helme auf den korrekten Sitz hin überprüft, anschließend gab es eine Übersicht aller verkehrsrelevanten Teile des Fahrrads.
Gruppenweise wurden die Räder zugewiesen und mit einiger Ungeduld auf die Fahrübungen gewartet. Auf dem Platz verteilt wurde zunächst das Rechtsabbiegen und danach das schwierigere Linksabbiegen geübt. Nach einigen Wiederholungen funktionierte das bei allen Fahrschüler*innen prima – schließlich war als Ziel die freie Fahrt mit eingeschalteter Ampelanlage offeriert worden.
Die freie Fahrt wurde anschließend allerdings von einigen Kindern sehr frei interpretiert, es gab ein munteres Hin und Her mit viel Freude am Fahren – zum Glück jenseits des normalen Straßenverkehrs! Ein herzliches Danke geht an die engagierten Mütter, die uns begleitet haben!
Klasse 1 hatte in dieser Woche einen Forschungsauftrag! Es ging um die Untersuchung von Mikroorganismen im Wasser, den wahren Superhelden unseres Planeten, ohne die kein Leben existieren würde. Das im Westfalenpark beheimatete Kindermuseum MONDO MIO! hat dazu die tolle Mitmach-Ausstellung unSICHTBAR verbunden im aktuellen Programm.
Mit Spaß und Begeisterung haben sich unsere Nachwuchsforscher den vielfältigen Forschungs-Aufgaben gewidmet und einige neue Erkenntnisse gesammelt.
Wenn die gesamte Technik für einen Tag ausfällt, die Telefone schweigen, kein WLAN funktioniert und die digitalen Tafeln schwarz bleiben: Zeit für einen kreativen Ansatz. Eine Studie der University of Derby belegt zudem: Bei Kindern die häufig mit Holz- oder Klemmbausteinen eigene Objekte konstruieren, zeigt sich ein ein vertieftes mathematisches Verständnis.
Dank der guten Lage und den gärtnerischen Bemühungen der Naturschutz-AG können wir mit etwas Glück im Spätsommer eine erste Apfelernte einbringen. Immerhin vier Früchte der Sorte Jakob Fischer wachsen an unserem jungen Apfelbaum.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.