Freie Fahrt für die Radfahrklasse

In dieser Woche stand das Radfahrtraining mit abschließender Prüfung durch den begleitenden Verkehrspolizisten auf der Agenda der 4. Klasse. Im Sachunterricht haben sich die Schüler*innen der 4. Klasse zunächst theoretisch mit wichtigen Regeln,  Gefahrensituationen und Verkehrsschildern beschäftigt. Auf einer von der Polizei ausgesuchten Strecke in direkter Nachbarschaft der Schule fand anschließend eine Begehung statt, auf der sich die Kinder vorab mit dort vorhandenen Verkehrs- und Gefahrensituationen auseinandersetzen konnten. 

Unter Anleitung des zuständigen Verkehrspolizisten wurde in dieser Woche an vier aufeinanderfolgenden Tagen das theoretische Wissen in die Praxis umgesetzt. Vorab wurden die Räder der Kinder auf Fahrtauglichkeit überprüft. Anschließend ging es an die praktische Umsetzung im laufenden Straßenverkehr. Begleitet wurde das Fahrtraining durch einige Eltern, die sich als Streckenposten zur Verfügung stellten und an markanten Stellen ein Auge auf das korrekte Fahrverhalten der Schüler*innen warfen.

Am vierten und letzten Tag des Trainings erfolgte die Fahrprüfung in Theorie und Praxis. Die erfolgreich abgeschlossene Prüfung wird durch den Fahrradführerschein und einen Rad-Aufkleber dokumentiert. Alle unsere Prüflinge haben sich in Theorie und Praxis sehr gut bewehrt – die drei Punktbesten dürfen im kommenden Jahr auf dem Verkehrsübungsplatz am Fredenbaum mit ihresgleichen in einem Verkehrswettbewerb antreten und dort mit Wissen und Geschick vielleicht einen der beliebten Preise erhalten.

Die Hauptsache bleibt aber die Fahrtauglichkeit, damit alle Schüler*innen für den Straßenverkehr gewappnet sind.

Manchmal läuft im Leben alles glatt
Vorausgesetzt, dass man ein Fahrrad hat
Dann fliegen die Gedanken
Und man braucht auch nicht zu tanken
Die Polizei grüßt freundlich, „Guten Tach‘!“
Weil ich immer alles richtig mach‘ (Max Raabe)

 

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Freie Fahrt für die Radfahrklasse

Große Spannung beim Thema Strom

Beim Kreativtag der 1. Klasse ging es in dieser Woche um ein elementares Thema, das uns alle bewegt – Strom!

Zur Unterstützung hatten wir Besuch vom „Strom-Experten“ Herrn Dufhues, Lottis Papa. Er hatte neben dem Fachwissen auch viele tolle Ideen, sodass wir mit großem Spaß eine Menge rund um das Thema Elektrizität gelernt haben.

Wofür brauchen wir überhaupt Strom? Wo kommt er her? Wie können wir mit Strom eine Glühlampe zum Leuchten bringen? Viele Fragen, Antworten und kleine Experimente begleiteten uns durch den Tag.

Erstmalig im Einsatz und Highlight des Kreativtages waren unsere Käferroboter, an denen die Kinder kleine Übungen zum Programmieren durchführen konnten. Spannung pur!

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Große Spannung beim Thema Strom

Die große NEIN-TONNE

„Das will ich nicht! Das mag ich nicht! Das find ich blöd!“

Am Mittwoch waren Schauspieler der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück bei uns zu Gast. Im Gepäck hatten sie die große NEIN-TONNE, die sie den Schüler*innen der 1. und 2. Klasse vorstellten. 

Was ist eigentlich ein Nein-Gefühl? Kommt das aus dem Bauch? Wie kann ich das Gefühl äußern und gehört werden? Das erarbeitete das Schauspielerduo auf der Bühne und in Interaktion mit dem Publikum. Beispiele für Nein-Gefühle wurden benannt und mit einem Zauberspruch in die NEIN-TONNE geworfen. 

Es geht um Selbstwahrnehmung und das Selbstbewusstsein, das eigene NEIN zu verteidigen oder sich dafür Hilfe zu holen. Der beste Schutz für körperliche Selbstbestimmung auch in Bezug auf sexualisierte Gewalt – ein Thema das in der 3. und 4. Klasse mit dem Theaterstück „Mein Körper gehört mir“ aufgegriffen wird.

Kindgerecht aufbereitet mit nachvollziehbaren Geschichten und einem tollen Mitsinglied begeisterte das Duo der Theaterwerkstatt sein Publikum.

Weiterführende Informationen finden sich unter: Theater für kindliches Selbstbewusstsein: Die große Nein-Tonne | tpw

 

Veröffentlicht unter Ereignisse, Events, Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Die große NEIN-TONNE

Zahngesundheit mit Biss

 

ZAHNGESUNDHEIT wird in dieser Woche groß geschrieben – wir starten mit dem passenden Programm vom Arbeitskreis Zahngesundheit Westfalen-Lippe.

An spannenden Stationen lernen die Schüler*innen aller Altersstufen spielerisch etwas über Zahngesundheit und Mundhygiene. Das Programm arbeitet klassenweise und thematisch aufbauend – somit vertiefen die Teilnehmenden von Jahr zu Jahr ihr Wissen und lernen stets auch etwas Neues dazu.

Die Klassen 1 und 2 starteten heute mit den Themen:

  • Zahngesunde und ungesunde Ernährung (Klasse 1)
  • Namen und Funktionen der Zähne, KAI-Zahnputzsystematik (Klasse 2)

Klasse 3 und 4 arbeiten im Laufe der Woche zu den Themen:

  • Zahnaufbau, Kariesentstehung und Kariesvermeidung (Klasse 3)
  • Fluoridierung, Herstellung eigener Zahnpasta (Klasse 4)

An unserer Schule wird jeweils eine Doppelstunde von der erfahrenen und speziell ausgebildeten Zahnfee des örtlichen Arbeitskreises, Frau Rita Assmann, gestaltet und durchgeführt. 

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Zahngesundheit mit Biss

Hüpfend in die Ferien

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Hüpfend in die Ferien