Ein Besuch in der Zooschule

Der Sachkundeunterricht der 3. Klasse wurde in der vergangenen Woche in die Zooschule Dortmund verlegt. Dort wurde das Thema „Haustiere“ durch eine dazu passende Führung vertieft. Ein kurzer Überblick von Noah B. und ein ausführliches Interview mit Ben vermitteln uns einen Eindruck des Tages.

Ein Überblick von Noah: Am Anfang waren wir bei so einem Schild, dort standen Regeln drauf, zum Beispiel: Nicht an die Scheiben klopfen! Dann sind wir an den Flamingos vorbeigegangen. Waren danach bei dem Streichelzoo, der ein bisschen wie ein Bauernhof aussieht. Da haben wir die Ziegen gestreichelt. Danach waren wir noch bei den Nutztieren. Die heißen so, weil wir Menschen sie nutzen können. Zum Beispiel Kamele zum Transport, Kühe für die Milch und Schafe für die Wolle. Dort gab es sonst nur noch Gänse, die richtig geschrien haben. Die haben mich auch einmal gebissen. Aber der Ausflug war richtig schön!

Ein Interview mit Ben:

  • Wie hat dir der Besuch in der Zooschule gefallen? Gut!
  • Wer hat euch dort herumgeführt und alles erklärt? Eine Zoolehrerin.
  • Welche Tiere hast du auf dem „Bauernhof“ gesehen? Dort gab es Ziegen, Tauben, Esel, Meerschweinchen und Gänse.
  • Welches Tier fandest du am spannendsten – und warum? Am spannendsten finde ich im Zoo die Otter, auch wenn wir da gar nicht gewesen sind. Die sind sehr schlau.
  • Durftest du ein Tier streicheln oder füttern? Ja, die Ziegen. Aber was ich richtig eklig fand, war die grüne Ziegenkacke und dass die riesige Haufen gemacht haben! (Umschreibt mit den Händen einen etwa fußballgroßen Haufen.)
  • Wenn du für einen Tag ein Tier sein könntest – welches wärst du gerne? Ein Wolf.
  • Was würdest du den Tieren auf dem Bauernhof gerne sagen, wenn sie dich verstehen könnten? Dass sie nett sind.
  • Hast du etwas gelernt, das dich überrascht hat? Dass Kamele Nutztiere sind – ich dachte sie wären nur für den Transport. Und dass Menschen von Nutztieren die Organe essen, zum Beispiel vom Rind die Leber. Das ist sooo eklig!
  • Was denkst du, welches Tier hat die beste Superkraft? Otter, weil sie super schwimmen können und Luchse – die können sehr gut sehen.
  • Gab es ein Tier, vor dem du ein bisschen Angst hattest? Nein.
  • Wenn du ein Tier vom „Bauernhof“ mit nach Hause nehmen könntest – welches wäre das? Ich würde die Meerschweinchen mitnehmen.
  • Wenn du die Gehege im Zoo umgestalten könntest – wie würdest du sie bauen? Viel, viel größer! In der freien Natur laufen Ziegen zum Beispiel den ganzen Tag, viele Kilometer weit.
  • Was war das Lustigste, das in der Zooschule passiert ist? Dass die Ziegen einem so die Hand abgeleckt haben – wegen dem Salz.
  • Was war das lauteste, das du gehört hast? Die Gänse! Die waren sehr laut! Und haben immer ins Bein gekniffen.
  • Gibt es etwas, das du jetzt anders über Tiere denkst als vorher? Ja, dass Ziegen auch richtig eklig werden können mit der grünen Kacke.
  • Wenn du selber einen Bauernhof hättest, welche Tiere gäbe es dort? Otter, Wölfe, Delfine, Zebras, Robben und vielleicht noch einen Hai. Wow! Klingt mehr nach einem Zoo und nicht nach einem Bauernhof! Der Hai wäre nur ganz klein, ein Bananenhai – der ist nur so groß wie eine Banane. (Anmerkung der Autorin: Bananenhaie gibt es als Plüsch- oder Häkeltiere, in der freien Wildbahn wurde noch kein Exemplar gesichtet!)

 

Veröffentlicht unter Ausflüge, Ereignisse, Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Ein Besuch in der Zooschule

BVB Schulangebot „Sport und Umwelt im Doppelpass“

Unsere Zebras konnten in der vergangenen Woche an einem Schulprogramm des BVB teilnehmen. Die Initiative wurde für Kita und Grundschulkinder entwickelt und soll frühzeitig die Relevanz von Bewegung und Ernährung vermitteln. Zur Intensivierung des Erlebnisses wurde die Klasse im Trainingszentrum des BVB in zwei Gruppen aufgeteilt. Gruppe 1 ging zunächst in den Lerngarten, um sich dort mir dem Thema gesunde Ernährung zu beschäftigen und anschließend einen köstlichen Obstsalat zu kreieren. Zeitgleich startete die zweite Gruppe mit sechzig Minuten Bewegung. Selbstverständlich wurde anschließend gewechselt, so dass für alle Schüler*innen Bewegung & fruchtiger Genuss auf dem Programm stand. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Ereignisse, Events, Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für BVB Schulangebot „Sport und Umwelt im Doppelpass“

Waldjugendspiele im Dortmunder Süggelwald

Seit 1977 gibt es die Waldjugendspiele, ein waldpädagogisches Angebot, das sich vorrangig an Grundschulkinder richtet, um ihnen ein spielerisches und ganzheitliches Naturerlebnis zu bieten. Neben dem Wissenserwerb stehen Teamgeist, Hilfsbereitschaft und die Freude an der Bewegung im Zentrum der Veranstaltung – ein Gruppenerlebnis ohne Wettbewerbszwang.

In Dortmund geht die Expedition durch den Süggelwald, ein grünes Revier von knapp 70 Hektar im Norden der Stadt, begrenzt von den Stadtteilen Brechten, Eving und Kemminghausen. Schirmherren des Projektes vor Ort sind die Stadt Dortmund, Wald und Holz NRW und die Kreisjägerschaft Dortmund.

Unsere Klasse 4 machte sich gestern auf den langen Weg quer durch die Stadt. Ab Hörde mussten sie nicht mehr umsteigen, sondern rumpelten mit der U41 über 20 Stationen direkt zum Ziel. Vor Ort wurden die einzelnen Stationen durch Schüler*innen der Kielhornschule aus der Sekundarstufe I betreut.

Bei zehn Stationen rund um das Dammwildgehege konnten die Teilnehmer unter anderem Naturmaterialien ertasten, einen Holzstapel umsetzen, ein Waldtier pantomimisch darstellen, eine gefährliche Moorüberquerung bewältigen und als Umweltdetektive einen Tatort untersuchen. Alufolie, Flaschen und Feuerstellen gehören sicher nicht in den Wald, da sie dort zu einer großen Gefahr werden können.

Das Klassenteam war eifrig bei der Sache und am Ende gab es eine Urkunde als Zeichen der erfolgreichen Teilnahme.

Veröffentlicht unter Ereignisse, Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Waldjugendspiele im Dortmunder Süggelwald

Schachmeisterinnen!

Wir gratulieren Antonia und ihren drei Mitstreiterinnen. Bei einem Schachtunier für Grundschüler unter 10 Jahren erspielten sie sich als beste Mädchengruppe einen Pokal!

Veröffentlicht unter Events, Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Schachmeisterinnen!

St. Martin im September

Der St. Martins Umzug kommt ja immer schneller als man denkt! 

Deshalb hat sich die Klasse 3 bei schönstem Herbstwetter in den nahegelegenen Niederhofener-Wald aufgemacht. Dort wurden große Stöcke gesucht und gefunden. Damit ist ein Teil der Bastelutensilien für die St. Martins Laternen bereits gesichert.

Was letztlich daraus entstehen wird? Im November wird das Geheimnis sicher hier auf dieser Seite gelüftet!

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für St. Martin im September