Zur nachhaltigen Aufwertung unseres Schulgeländes gehört auch die Anbringung von Nistkästen. Die optimal dafür geeigneten Bäume wurden am Mittwoch mit Hilfe einer Checkliste ermittelt.
Login und dein Profil
Anmelden
-
Neueste Beiträge
Zur nachhaltigen Aufwertung unseres Schulgeländes gehört auch die Anbringung von Nistkästen. Die optimal dafür geeigneten Bäume wurden am Mittwoch mit Hilfe einer Checkliste ermittelt.
Ein wichtiges Kinderrecht ist das Recht auf Gesundheit. Aus diesem Grund wollten wir uns einmal den Stress, dem wir in der Schule ausgesetzt sind, unter die Lupe nehmen. Es gab Phantasiereisen, Yoga und Entspannungsübungen in allen Klassen. Das Wichtigste aber waren wohl die Gespräche über Stress. Woher kommt Stress? Wie fühlt er sich an und wie können wir ihm begegnen???



Der Fertigstellung unseres Insektenhotels schreitet zügig voran. Am Dienstag wurde das Dach angebracht und die ersten Nisthilfe-Einsätze gebaut. Vier Hochbeete wurden von den Schülerinnen schichtweise mit Stöcken, Grasschnitt, Laubresten und Erde befüllt und können demnächst bepflanzt werden. Dach, Hochbeete und Pflanzerde sind eine tolle Spende von Familie Gunia.
Der triste Randstreifen verwandelt sich bald Stück für Stück in einen bunten Erlebnisgarten.
Der 8. März ist Weltfrauentag. Diesen Tag haben wir im Unterricht etwas unter die Lupe genommen. Wir haben uns überlegt wo es in Deutschland und auch weltweit noch Handlungsbedarf auf dem Weg zur Gleichberechtigung gibt. Außerdem haben wir einen Blick auf starke Frauen gerichtet.

Am Dienstag starteten die Schülerinnen der Umwelt-AG mit dem Bau des geplanten Insektenhotels. Fachkundig angeleitet durch Herrn Pawlowski, der sie mit Winkel, Maßband und Akkuschrauber vertraut machte.
Der zukünftige Standort wurde durch die fleißigen Gärtnerinnen vom verbliebenen Herbstlaub befreit. Mit Stauden und Kräutern bepflanzt, wird er hoffentlich viele Wildbienen und weitere Insekten anlocken und zum Nisten im „Hotel zur wilden Biene“ anregen.
Neben Insektenhotel und Blumenbeet wird das Schulgelände zukünftig durch Vogelkästen und Hochbeete für Gemüse und Kräuter aufgewertet.
Das Nachhaltigkeitsprojekt wird inhaltlich und praktisch durch Frau Gunia und Frau Naudiet betreut und aus Fördermitteln der Bezirksvertretung Hörde finanziert.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.