Was unsere Füße alles können

Unsere Füße können eine ganze Menge, wenn man sie nur lässt! Von Schuhen und Strümpfen befreit stellten die Füße der Zweitklässler ihr Können auf die Probe.

Der lustige Parcours beinhaltete verschiedene Aufgaben: Legosteine greifen und aufräumen, Toiletten- und Zeitungspapier zerfetzen, eleganter Tücher-Tanz, Igelbälle (nebenbei eine tolle Fußmassage) über einen Verkehrsteppich rollen, auf Springseilen balancieren, Softbälle rollen und die Königsdisziplinen: schreiben oder malen. 

 

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Was unsere Füße alles können

Das fliegende Klassenzimmer

In dieser Woche erlebten die Zebras der Klasse 3 ein ganz besonderes Kino-Event. Sie durften die moderne Adaption von Erich Kästners Kinderbuchklassiker „Das fliegende Klassenzimmer“ genießen, die 2023 von der schwedischen Regisseurin Carolina Hellsgård inszeniert wurde und mit einigen bekannten deutschen Schauspielern aufwartet.

Mit viel Vorfreude machten sich die Schüler*innen mit Bus und U-Bahn auf den Weg zum CINESTAR in die Innenstadt. Dort angekommen, wurden sie mit großzügigen Popcorn-Portionen in Klassengröße versorgt und tauchten begeistert in das spannende Film-Abenteuer ein. Besonderen Spaß hatten die Kinder natürlich an den lustigen Szenen und bei der „Klopperei-Szene“ fieberten einige mit. Doch das Wichtigste blieb die Botschaft von wahrer Freundschaft und ein Happy End.

Veröffentlicht unter Ereignisse, Events, Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Das fliegende Klassenzimmer

Möhrenernte im Januar

Wer kennt es nicht – manche Dinge bleiben trotz guter Vorsätze einfach liegen. Oder stecken wie im Fall unserer Möhren! Die haben tapfer Herbststürmen und Winterwetter getrotzt und wurden nun ziemlich verspätet im Januar von unseren Naturschutz-AG Kindern geerntet.

 

 

 

 

 

 

 

Die Ausbeute war für unser kleines Hochbeet sehr zufriedenstellend und lustig anzusehen obendrein. Kleine Knollen, Angelhaken, stupsnasige und sogar ein paar verliebte Möhren tummelten sich nach einer kräftigen Dusche auf dem Präsentiertisch. Aber nicht lange und das knackig süße Gemüse wurde mit Genuss verspeist.

 

 

 

 

Das Möhrengrün transportierte eine Schülerin in ihrer Brotdose nach Hause. Ihre Kaninchen haben sich hoffentlich gefreut. In diesem Jahr säen wir noch mehr Möhren – darin waren sich alle einig!

 

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Möhrenernte im Januar

Klasse 2 besucht den Dortmunder Zoo

Auch für Klasse 2 stand in der letzten Woche ein geführter Besuch im Dortmunder Zoo an, bei dem es viele Tiere in den Schauhäusern oder den Freigehegen zu beobachten und zu bestaunen gab.

Veröffentlicht unter Ereignisse, Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Klasse 2 besucht den Dortmunder Zoo

Der große Apfeltest

Die Naturschutz-AG ist zurück – mit neuer Besetzung aus den Klassen eins bis drei starteten wir Mitte Januar ins neue Gartenjahr. Da der Schulgarten noch im Winterschlaf liegt, haben wir erst einmal Wünsche für die kommende Pflanzsaison gesammelt. 

Ananas, Kokosnüsse und Bananen werden uns leider kein Gärtnerglück bescheren – wir einigten uns letztlich auf Tomaten, Möhren, Paprika, Brokkoli, Kohlrabi und verschiedene Kräuter. Erdbeerpflanzen haben wir noch reichlich aus der vergangenen Saison und auch ein junger Apfelbaum der Sorte Jakob Fischer steht seit dem Spätherbst im Schulgarten.

Mit der Apfelschälmaschine ließen sich wunderbar gesunde Apfelschnüre und Apfelspiralen herstellen, die im Nu verspeist wurden. Ein guter Auftakt, um beim zweiten Treffen dem Apfel besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Wir veranstalteten einen großen Apfeltest mit den Sorten Elstar, Granny Smith, Pink Lady und Boskop.

Zunächst ermittelten wir gemeinsam die Eigenschaften wie Beschaffenheit der Schale, Geruch, Festigkeit, Geschmack und Mundgefühl. Die Ergebnisse notierten wir auf unserem Test-Plakat. Danach ging es in zwei Gruppen zur Blindverkostung in vier Durchgängen. Damit sich niemand durch die Gruppenmitglieder beeinflussen ließ, bekamen alle Kinder pro Runde eine andere Apfelsorte zur Verkostung. Mit Stickern der einzelnen Apfelsorten konnte man danach seinen Tipp abgeben, welchen Apfel man gerade gekostet hatte. Gar nicht so einfach! Trotzdem kamen unsere Testesser zu erstaunlich guten Ergebnissen und die übrig gebliebenen Apfelstücke wurden ratzfatz verspeist.

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Der große Apfeltest