Waldjugendspiele im Dortmunder Süggelwald

Seit 1977 gibt es die Waldjugendspiele, ein waldpädagogisches Angebot, das sich vorrangig an Grundschulkinder richtet, um ihnen ein spielerisches und ganzheitliches Naturerlebnis zu bieten. Neben dem Wissenserwerb stehen Teamgeist, Hilfsbereitschaft und die Freude an der Bewegung im Zentrum der Veranstaltung – ein Gruppenerlebnis ohne Wettbewerbszwang.

In Dortmund geht die Expedition durch den Süggelwald, ein grünes Revier von knapp 70 Hektar im Norden der Stadt, begrenzt von den Stadtteilen Brechten, Eving und Kemminghausen. Schirmherren des Projektes vor Ort sind die Stadt Dortmund, Wald und Holz NRW und die Kreisjägerschaft Dortmund.

Unsere Klasse 4 machte sich gestern auf den langen Weg quer durch die Stadt. Ab Hörde mussten sie nicht mehr umsteigen, sondern rumpelten mit der U41 über 20 Stationen direkt zum Ziel. Vor Ort wurden die einzelnen Stationen durch Schüler*innen der Kielhornschule aus der Sekundarstufe I betreut.

Bei zehn Stationen rund um das Dammwildgehege konnten die Teilnehmer unter anderem Naturmaterialien ertasten, einen Holzstapel umsetzen, ein Waldtier pantomimisch darstellen, eine gefährliche Moorüberquerung bewältigen und als Umweltdetektive einen Tatort untersuchen. Alufolie, Flaschen und Feuerstellen gehören sicher nicht in den Wald, da sie dort zu einer großen Gefahr werden können.

Das Klassenteam war eifrig bei der Sache und am Ende gab es eine Urkunde als Zeichen der erfolgreichen Teilnahme.

Dieser Beitrag wurde unter Ereignisse, Neuigkeiten abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.